Unnützes Bundesligawissen5 (1)
Infos zu diesem Artikel: Unnützes Bundesligawissen
Wer war der jüngste Spieler der Bundesligageschichte? Und wer war der älteste? Wer kann auf die längste Bundesligakarriere zurückblicken? Was waren die verrücktesten Verletzungen – auf und abseits des Fußballplatzes? Welcher Spieler hält den Eigentorrekord? Wer schoss den härtesten Ball? Wie kam Thorsten Frings zu seinem Spitznamen „Lutscher“? Was bekommt man, wenn man in einer Bremer Kneipe einen – nach dem gleichnamigen Schiedsrichter benannten – „Ahlenfelder“ bestellt?
Die Bundesliga hat seit ihrer Gründung 1963 unzählige – teilweise auch skurrile – Rekorde, Legenden, Anekdoten und Helden kreiert. Amüsant, verblüffend, mal abseitig, mal trivial, oft unnütz, aber immer interessant sind die Fakten und Geschichten über die Bundesliga und ihre wichtigsten Vereine in diesem Buch. Wer am Stammtisch mitreden will, kommt an diesem Meisterwerk nicht vorbei.
Mehr als 200 Seiten AHA-ErlebnisseEin Buch, das garantiert nicht langweilig wird. Eine Anekdote folgt auf die nächste, jede Seite wartet mit neuen Themen und überraschenden Einblicken auf. |
Gegliedert nach VereinenDie Fakten sind nach den bedeutendsten und populärsten Vereinen der Bundesligageschichte gegliedert. So findet jeder Fan sein Team auf den ersten Blick – und hat natürlich anschließend noch Gelegenheit, sich bei der Konkurrenz umzuschauen. |
Nostalgische RückblickeWelcher Fan verbindet seine Jugend nicht mit einem ganz bestimmten Spieler, den er bewundert hat, einem Verein, mit dem er gezittert hat oder dem ein oder anderen Spiel, das in die Fußballgeschichte einging? Dieses Buch lässt diese Momente wiederaufleben und erzählt Geschichten aus einer Zeit, in der der Fußball echte Typen hervorbrachte. |
Das perfekte Geschenk… für alle Fußballbegeisterten. Selbst wenn er oder sie schon alle Fanschals, Kaffeebecher und Trikots besitzt, die es zu kaufen gibt. |